
Auswahlkriterien und Beschwerdeverfahren
AOFE Clinics ist auf Amputationsmedizin spezialisiert. Unsere Schwerpunkte sind:
Auswahlkriterien für Patienten Equipe Medisch Centrum
Bei Equipe MC verwenden wir die ASA-Klassifikation, die von der American Society of Anaesthesiology erstellt wurde. ASA-1 und ASA-2 Klassifizierung können wir in unserem Arbeitsumfeld umsetzen. ASA-3 und ASA-4 verweisen wir an reguläre Krankenhäuser.
- ASA-1: ein körperlich und geistig gesunder Patient, Nichtraucher, kein oder minimaler Alkoholkonsum.
- ASA-2: ein Patient mit einer leichten oder mittelschweren systemischen Anomalie ohne funktionelle Beeinträchtigung. Zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf): Raucher, soziale Trinker, Hypertonie (Bluthochdruck) und leichte Lungenerkrankung, die mit Medikamenten gut kontrolliert wird.
Leider können wir Sie nicht im Equipe MC behandeln, wenn Sie ASA-3 oder ASA-4 entsprechen:
- 85 Jahre alt oder älter oder unter 16 Jahre alt sind;
- Einen BMI von über 35 haben (stark übergewichtig);
- EEinen zuvor erlittenen Myokardinfarkt (MI), eine Herzoperation (z. B. Dotierung/Stent), eine Hirnblutung oder
- Einen Hirninfarkt (CVA) hatten;
- Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder AICD (eingebauter Defibrillator) haben;
- Eine aktive Hepatitis (Entzündung der Leber) haben;
- An einer Alkohol- oder Drogensucht erkrankt sind;
- Eine Nierenfunktionsstörung mit Dialyse haben;
- Eine Epilepsie („Fallsucht“) haben, die nicht gut eingestellt ist. Ihr Führerschein Ihnen deswegen entzogen wurde;
- Eine chronische Bronchitis in fortgeschrittenen Stadium, zum Beispiel: COPD GOLD III,VI haben;
- Einen hohen Blutdruck über 180/100 mmHg haben;
- Eine mechanische Herzklappenprothese haben.
Ausnahmen können in Absprache mit unserem Anästhesisten gemacht werden, wenn Sie:
- Eine TIA erlitten haben und nicht für eine neue Hüfte, ein neues Knie oder eine neue Schulter gekommen sind;
- Eine Vorgeschichte mit Herz- und Lungenproblemen haben;
- Bestimmte Blutverdünner (gerinnungshemmende Medikamente) einnehmen;
- Herzrhythmusstörungen oder eine biologische Klappenprothese haben.
Auswahlkriterien für Patienten Equipe Medical Center
Im Equipe MC verwenden wir die ASA-Klassifikation, die von der American Society of Anaesthesiology erstellt wurde. Wir können in unserem Umfeld mit der Klassifizierung ASA-1 und ASA-2 arbeiten. Wir überweisen ASA-3 und ASA-4 an reguläre Krankenhäuser.
- ASA-1: ein körperlich und geistig gesunder Patient, Nichtraucher, kein oder minimaler Alkoholkonsum.
- ASA-2: ein Patient mit einer leichten oder mittelschweren systemischen Anomalie ohne funktionelle Beeinträchtigung. Zum Beispiel (aber nicht nur): Raucher, geselliger Trinker, Bluthochdruck, leichte Lungenerkrankung, die mit Medikamenten gut kontrolliert werden kann.
Leider können wir Sie im Equipe MC nicht operieren, wenn Sie ASA-3 oder ASA-4 erfüllen:
- 85 Jahre oder älter oder jünger als 16 Jahre alt sind;
- Hat einen BMI über 35 (schwerwiegendes Übergewicht);
- Ein früherer Myokardinfarkt (MI), eine Herzoperation (z. B. Angioplastie/Stent), eine Gehirnblutung oder
- einen Hirninfarkt (CVA) erlitten haben;
- Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder AICD (eingebauter Defibrillator) haben;
- aktive Hepatitis (Leberentzündung) haben
- hat eine Alkohol- und/oder Drogenabhängigkeit;
- hat eine Nierenfunktionsstörung, die eine Dialyse erfordert;
- hat eine Epilepsie, die nicht richtig kontrolliert wird (Anfallserkrankung). Ihr Führerschein wurde daraufhin entzogen;
- eine chronische Bronchitis im fortgeschrittenen Stadium, zum Beispiel: COPD GOLD III,VI;
- hat einen hohen Blutdruck über 180/100 mmHg;
- Hat eine mechanische Herzklappenprothese.
Ausnahmen können in Absprache mit unserem Anästhesisten gemacht werden, wenn Sie:
- hat eine TIA erlitten und benötigt keine neue Hüfte, Knie oder Schulter;
- hat eine Vorgeschichte von Herz- und Lungenbeschwerden;
- bestimmte Blutverdünner (Antikoagulanzien) einnehmen;
- hat Herzrhythmusstörungen oder eine biologische Klappenprothese.
Qualität
Forschung
Reetz D, Atallah R, Mohamed J, van de Meent H, J.P. Frölke, Leijendekkers R.J Bone Joint Surg Am. 2020 Aug 5;102(15):1329-1335. doi: 10.2106/JBJS.19.01169.PMID: 32769599
Atallah R, van de Meent H, Verhamme L, J.P. Frölke, Leijendekkers RA.PLoS One. 2020 Mar 9;15(3):e0230027. doi: 10.1371/journal.pone.0230027. eCollection 2020.PMID: 32150598 Free PMC article. Clinical Trial.
Management of the sciatic nerve during transfemoral amputation: a survey of Dutch surgeons.
de Bruijn ME, Arts CH, van de Meent H, J.P. Frölke, J Cardiovasc Surg (Torino). 2020 Aug;61(4):467-470. doi: 10.23736/S0021-9509.19.10733-1. Epub 2019 Mar 27.PMID: 30917649
Leijendekkers RA, van Hinte G, J.P. Frölke, van de Meent H, Atsma F, Nijhuis-van der Sanden MW, Hoogeboom TJ.Clin Rehabil. 2019 Mar;33(3):450-464. doi: 10.1177/0269215518815215. Epub 2018 Dec 12.PMID: 30537856 Free PMC article.
Atallah R, Leijendekkers RA, Hoogeboom TJ, J.P. Frölke, PLoS One. 2018 Aug 9;13(8):e0201821. doi: 10.1371/journal.pone.0201821. eCollection 2018.PMID: 30092081 Free PMC article.
Osseointegration click-on prosthesis following leg amputation.
J.P. Frölke, Leijendekkers RA, van de Meent H.Ned Tijdschr Geneeskd. 2018 May 4;162:D2611.PMID: 30040290 Dutch.
Atallah R, Li JJ, Lu W, Leijendekkers R, J.P. Frölke, Al Muderis M.J Bone Joint Surg Am. 2017 Sep 20;99(18):1516-1523. doi: 10.2106/JBJS.16.01295.PMID: 28926380
J.P. Frölke, Leijendekkers RA, van de Meent H.Unfallchirurg. 2017 Apr;120(4):293-299. doi: 10.1007/s00113-016-0302-1.PMID: 28097370 Free PMC article. Review.
Leijendekkers RA, Staal JB, van Hinte G, J.P. Frölke, van de Meent H, Atsma F, Nijhuis-van der Sanden MW, Hoogeboom TJ.BMC Musculoskelet Disord. 2016 Nov 22;17(1):484. doi: 10.1186/s12891-016-1341-z.PMID: 27876030 Free PMC article.
Leijendekkers RA, van Hinte G, J.P. Frölke, van de Meent H, Nijhuis-van der Sanden MW, Staal JB.Disabil Rehabil. 2017 Jun;39(11):1045-1058. doi: 10.1080/09638288.2016.1186752. Epub 2016 Aug 5.PMID: 27494092 Review.
Periprosthetic cortical bone remodeling in patients with an osseointegrated leg prosthesis.
Haket LM, J.P. Frölke, Verdonschot N, Tomaszewski PK, van de Meent H.J Orthop Res. 2017 Jun;35(6):1237-1241. doi: 10.1002/jor.23376. Epub 2016 Sep 26.PMID: 27467497
Safety of Osseointegrated Implants for Transfemoral Amputees: A Two-Center Prospective Cohort Study.
Al Muderis M, Khemka A, Lord SJ, Van de Meent H, J.P. Frölke, J Bone Joint Surg Am. 2016 Jun 1;98(11):900-9. doi: 10.2106/JBJS.15.00808.PMID: 27252434
Van de Meent H, Hopman MT, J.P. Frölke, Arch Phys Med Rehabil. 2013 Nov;94(11):2174-8. doi: 10.1016/j.apmr.2013.05.020. Epub 2013 Jun 14.PMID: 23774380
The endo-exo prosthesis for patients with a problematic amputation stump.
J.P. Frölke, van de Meent H.Ned Tijdschr Geneeskd. 2010;154:A2010.PMID: 20858297 Dutch.
Progressive ossification due to retained surgical sponge after upper leg amputation: a case report.
Kouwenberg IC, J.P. Frölke, Cases J. 2009 Aug 6;2:8592. doi: 10.1186/1757-1626-0002-0000008592.PMID: 20184688 Free PMC article.
Press-Fit Bone-Anchored Prosthesis for Individuals with Transtibial Amputation.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39886536/
J. P. Frölke, R. Atallah, R. A. Leijendekkers. JBJS Essential Surgical Technique 14(2):e23.00006, April-June 2024.
Revision of Press-fit Bone Anchored Prosthesis after implant failure.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39449978/
J. P. Frölke, R. Atallah. JBJS Essential Surgical Technique 14(4):e23.00005, October-December 2024.
Press-Fit Bone Anchored Prosthesis for Individuals with Short Transfemoral Amputation
J.P. Frölke, R. Atallah, R. A. Leijendekkers. JBJS Essential Surgical Technique 15(1):e23.00007, January-March 2025.
Safety and performance of contemporary press-fit titanium lower extremity osseointegration implants: A 5-year follow-up study. Bone And Joint Journal, 107-B No.4 486-494, 2025 April 01.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40164180/
Atallah, E. Rutjes, J. P. Frölke, R. A. Leijendekkers
Have Surgery and Implant Modifications Been Associated with a Reduction of Soft-tissue Complications in Transfemoral Bone-Anchored Prostheses.
R. Atallah, D. Reetz, N. Verdonschot, M. de Kleuver, J.P Frölke, R. Leijendekkers. Clinical Orthopaedics and Related Research. 2023 Jan 6.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36607733/
Surgical technique of minor revision of a transcutaneous osseointegration prosthetic system (TOPS) with implant retention. Operative Orthopädie und Traumatologie, January 2025. J.P. Frölke, R. Atallah.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00064-024-00882-6
Surgical technique of a transcutaneous osseointegration prosthesis system (TOPS) for transtibial amputees. Operative Orthopädie und Traumatologie, February 2025. J.P. Frölke, R. Leijendekkers, R. Atallah.